Zurrschienen richtig befestigen Defender
Defender 110 HT

Airlineschienen – Defender 110 HT

Für ein Reisemobil sind beim Defender die Abmessungen des Innenraums im Vergleich zu einem VW-Bus relativ klein. Der Stauraum ist auf Reisen aber zweifellos sehr wertvoll.  Die Landy-Freunde haben nach über 60 Jahren Fernreisen und Expeditionen immer neue Ideen entwickelt, den Stauraum des kleinen Packesels zu erweitern. Neben dem unverzichtbaren Dachträger und den freien Flächen unter dem Fahrzeug sind besonders…

weiterlesen

Solaranlage Defender Solarpanel
Defender 110 HT

Solaranlage – endlich autark

Zur Zeit reise ich noch mit meinem selbstausgebauten „Mini-Camper“ durch die Lande. Der Renault Kangoo hat viele tolle Eigenschaften und ich hänge sehr an dem kleinen Kastenwagen. Der Ausbau ist sehr einfach gehalten. Leider habe ich außer Gas keinen Energieträger zur Verfügung. Strom, um die Kamera oder das Handy zu laden, erhalte ich nur während der Fahrt von der Lichtmaschine.…

weiterlesen

Sitzbank Pappelsperrholz Defender Camper
Innenausbau

Innenausbau – Sitzbank Teil 2

Seit letzter Woche ist es möglich im Defender zu sitzen! Die erste Sitzbank in Fahrtrichtung verlaufend wurde fertiggestellt. Na gut, in den Hohlräumen fehlen zwar noch die Schubladen, aber zum Sitzen sind diese allerdings nicht zwingend nötig.  Damit ist das Thema „Sitzen im Defender“ jedoch noch lange nicht abgehakt. Der Grundriss sieht eine L-förmige Sitzfläche vor. Das bedeutet, wir haben…

weiterlesen

Sitzbank Pappelmultiplex Defender
Innenausbau

Das erste Möbel – die Sitzbank

Im letzten Bericht haben wir die Bodenplatte zugeschnitten, geschliffen, lackiert und im Fahrzeug platziert. Die hochstehenden Seitenwände sind mit der Bodenplatte verschraubt. Zusammen bilden sie das erste Modul: „Die Bodenplatte“. Heute ist die erste Sitzbank an der Reihe. Im nächsten Schritt müssen die horizontalen Flächen der Radkästen mit einem tragenden Belag versehen werden. Bevor wir die genauen Maße der Fläche…

weiterlesen

Defender isolieren Armaflex
Innenausbau

DIY Defender Camper: Isolierung und Bodenplatte

Defender Innenausbau: Der Start in den richtigen Camperausbau Neun Monate Vorbereitung liegen hinter uns: Der Defender „Sir Henry“ wurde entkernt, entrostet, hohlraumversiegelt und mit Doppelbatteriesystem und Standheizung ausgestattet. Auch Dachgepäckträger, Reserveradträger und neue Fenster sind schon an Bord – jetzt geht es endlich an den Innenausbau. In diesem Beitrag geht es um zwei wichtige Schritte: die Dämmung des Campers und…

weiterlesen

Hecktürverkleidung entfernen Rost vorsorge
Defender 110 HT

Rostschutz für die Karosserie

Die Karosserie des Defender ist zum größten Teil aus Aluminium gefertigt. Das Material Aluminium an sich neigt eigentlich nicht zum Rosten. Allerdings ist die Kombination von Aluminium und Stahl eine sehr ungünstige Verbindung für das Thema Rost. Wenn die beiden Materialien aufeinandertreffen, entsteht oftmals „Kontaktkorrosion“. Ein Beispiel dafür findet ihr in einem meiner ersten Berichte, als ich die Bodenbleche ausgebaut…

weiterlesen

Tappeinerweg Meran Ausblick
Reiseberichte

Über den Mendelpass nach Meran

Ich bin schon so oft an Meran vorbei gefahren, habe die Stadt aber nie besichtigt. Das möchte ich ändern. Deshalb werde ich „meine Zelte am Kalterer See abbrechen“. Da ich viel Zeit habe und gerne etwas von der Landschaft sehen möchte, entscheide ich mich dafür, den Weg über den Mendel-Pass zu nehmen. Über den Mendel-Pass Der Weg führt mich zuerst…

weiterlesen

Kalterer See Weinberge
Reiseberichte

Wein, Obst und der Kalterer See

Müde, aber glücklich komme ich von meinem Ausflug auf den Piz Boe zurück. Ich genieße einen köstlichen Kaffee im Heck meines kleinen Campers und blicke dabei in die Ferne. Der Wind auf der Passhöhe ist kühl und sobald die Sonne hinter einer Wolke oder einem Berg verschwindet, fällt die gefühlte Temperatur rapide ab. Deshalb entscheide ich mich zurück zu meinem…

weiterlesen

Pass Pordoi Dolomiten
Reiseberichte

Fernpass, Dolomiten und ein Gipfel

In den letzten Wochen ist wieder jede Freizeit in den Defender geflossen. Dabei steht mit „Ruby“ ein fertiger Camper vor der Tür. Da der Sommer sich dem Ende neigt, möchte ich noch einen kleinen Trip starten. Heute ist es endlich soweit! Mein kleiner Camper „Ruby“ wird mit dem Nötigsten bepackt und dann geht der Roadtrip auch schon los. Da ich…

weiterlesen

Dachträger Upracks Defender
Defender 110 HT

Upracks Dachträger – Defender 110 HT

Nach den ganzen anstrengenden „Erhaltungsarbeiten“ am Defender, steht diesmal etwas auf dem Programm, auf das ich mich schon sehr lange freue. „Sir Henry“ soll einen Dachgepäckträger bekommen. Ein Defender ohne Dachgepäckträger ist irgendwie nicht vollständig, da fehlt einfach etwas. Das ist wie ein Cowboy ohne Hut. Außerdem ist die zusätzliche Staufläche sehr praktisch. Die Auswahl an Dachgepäckträgern für den Defender…

weiterlesen

Innenausbau Defender Idee
Innenausbau

Innenausbau – Ideen, Skizzen und Ernüchterung

Die ersten Ideen zum Innenausbau des Land Rover Defender „Sir Henry“. Vor einigen Wochen habe ich es endlich geschafft die Fenster einzubauen. Dieser Schritt war extrem wichtig, da ich jetzt genaue Höhen für den Innenausbau messen kann. Natürlich hatte ich mir bereits vor dem Einbau der Fenster ein ungefähres Bild des Innenausbaus gemacht, anders wäre die Position der Fenster nicht…

weiterlesen

Tankausbauen Land Rover Defender
Defender 110 HT

Standheizung einbauen – Nie mehr frieren!

Webasto Air Top 2000 STC Wenn im Herbst das Laub von den Bäumen fällt und die Tage kürzer werden, fallen auch die Temperaturen oftmals rapide ab. Besonders nachts kann es dann ziemlich kühl werden. Ausflüge mit einem Camper sind dann nur mit einem genauen Studium des Wetterberichts möglich. Die Auswahl der Ausflugsziele wird dadurch stark eingeschränkt. Mit dem Defender „Sir…

weiterlesen

Fenstereinbau Defender 110 HT
Defender 110 HT

Fenstereinbau – Es werde Aussicht!

Als kleine Einleitung in diesen Bericht, möchte ich mit einer kurzen Geschichte starten, die ich mit meinem Minicamper „Ruby“ in Frankreich erleben durfte: „Völlig übermüdet erreiche ich mitten in der Nacht das Ziel. Nach der langen Fahrt möchte ich eigentlich nur noch schlafen, doch die Stellplatz- suche gestaltet sich wiedermal schwieriger als gedacht. Letztendlich halte ich am Straßenrand auf einem…

weiterlesen

Defender 110 HT

Elektronik Teil 1 – Doppelbatteriesystem

Nachdem wir den Defender zuletzt vom Rost befreit haben, steht dieses Wochenende „Feinarbeit“ auf dem Programm.Der Defender-Camper soll mit einem Doppelbatteriesystem ausgestattet werden. Ich werde den Ausbau der Elektronik vermutlich in 3 Schritten realisieren Einbau des Doppelbatteriesystems bis zum Sicherungskasten der VerbraucherLandstromanschlussSolaranlage Beginnen möchte ich mit der Installation des Doppelbatteriesystem. Dafür habe ich mir wieder fachmännische Unterstützung geholt: Philipp ist…

weiterlesen

Defender 110 HT

Unterboden: Entrosten und Konservieren

DIY Defender Camper – Unterboden Hohlraumkonservierung & Rostschutz mit Fluid Film Ein Camper-Ausbau kostet viel Zeit und Geld – umso wichtiger ist es, eine solide Basis zu schaffen, damit sich die Investition langfristig lohnt. Der Land Rover Defender ist bekannt für seine Rostprobleme. Obwohl der Rahmen am Unterboden massiv konstruiert ist, kann er durchrosten – vor allem, weil viele Rahmenteile…

weiterlesen

Rennrad Vogesen Grand Ballon
Reiseberichte

Mit dem Rennrad durch die Vogesen

Der Monat Mai bietet mit seinen vielen Feiertagen eine optimale Grundlage, um wiedermal ein paar Tage die gewohnte Umgebung zu verlassen und etwas Neues zu entdecken, den Alltag zu entschleunigen und der Natur näher zu kommen. Natürlich nutze ich viele dieser Brücken- und Feiertage, um die Arbeiten am Defender voran zu treiben. Es ist jedoch sehr wichtig, nicht aus den…

weiterlesen

Defender Bodenblech abschleifen
Defender 110 HT

Entrosten, Lackieren und Abdichten

Im letzten Bericht habe ich den Defender im Bereich der Fahrgastzelle von allen Fußraummatten, Spritzwand- und Sitzbankverkleidung sowie dem Dachhimmel befreit. Neben jeder Menge Schmutz habe ich bedauerlicher Weise auch einige rostige Stellen gefunden. Besonders die Spritzwand (Bleche zwischen Motorraum und Fahrerkabine) und die Schrauben der Bodenbleche sind betroffen. Die Lackierung und Abdichtung der Bodenbleche haben ihre beste Zeit hinter…

weiterlesen

Defender Innenverkleidung abbauen
Defender 110 HT

Alles muss raus!

Feuchtbiotop im Fußraum Der Defender wurde vom Vorbesitzer als Arbeitstier genutzt. Dementsprechend präsentiert sich der Innenraum im Fahrzeug-Cockpit. Neben jeder Menge Staub, Dreck und Sand sind besonders die Bleche unter den Fußraummatten problematisch. Die Rückseite der Gummimatten ist mit einer Art Schaumstoff beschichtet. Dieser saugt anfallende Feuchtigkeit auf und gibt sie konstant auf die Bodenbleche ab. Die Konsequenz ist ein…

weiterlesen

Calanque d'en Vau
Reiseberichte

Reisebericht – Côte d‘ Azur

– Malerische Buchten und eine schmerzliche Erfahrung – Auf dem Weg an die Côte d’ Azur legen wir einen Zwischenstopp im Naturpark „Pilat Regional“ südlich von Lyon ein. Schnell wird klar, dass die Einheimischen in dieser Region ihr Geld hauptsächlich mit dem Weinanbau verdienen. Die alten Häuser sind mit dem Stein gebaut, der vor Ort aus dem Felsen gebrochen wird.…

weiterlesen

Kennwood Autoradio Defender
Defender 110 HT

Einbau eines Audiosystems

Der Defender wurde als Neufahrzeug an einen Hausmeisterservice ausgeliefert, deshalb ist er ohne Radio und Lautsprecher ausgestattet. Da ich auf langen Reisen sehr gerne Musik und Radio höre, habe ich mir ein schlichtes Autoradio (Kenwood – KDC-210UI) und einen 2- Wege Lautsprechersystem bestehend aus Hoch- und Mitteltöner (Eton- POW 100.2 COMPRESSION) zugelegt. Ich habe beide Komponenten beim Händler vor Ort…

weiterlesen