Vor ca. 2 Jahren habe ich angefangen auf www.endlos-freisein.com zu schreiben und kontinuierlich die Webseite auszubauen und mit immer mehr Inhalt, Informationen, Unterhaltung und Tipps rund um den Defender Camper zu füllen. Inzwischen ist die Pflege der Webseite und das Beantworten der Kommentare und E-Mails zu einem richtigen Nebenjob geworden. Der nächste Schritt Generell hat der Blog und Defender „Sir Henry“ mein…
Camper Outdoor–Küche
Beim Campen spielt sich ein Großteil der Aktivitäten im Freien ab. Solange das Wetter mitspielt, klettere ich morgens aus dem Defender und erst spät am Abend wieder hinein. Den ganzen Tag an der frischen Luft, ein Teil der Natur sein, genau das ist es, was Camping für mich ausmacht. Damit ich auch draußen kochen kann, habe ich eine klappbare Outdoor-Küche…
Defender Jungfernfahrt – Teil 3
Am späten Nachmittag überquere ich die nächste Landesgrenze auf dieser Reise. Das Schild am rechten Fahrbahnrand ist mehr als nur ein Hinweis, es ist das Tor in eine der wenigen Regionen in Europa, die vom Massentourismus noch ein Stück weit verschont geblieben sind. Insbesondere der nordwestliche Teil Sloweniens mit dem Soča-Tal und dem Triglav-Nationalpark, ist weit entfernt von Hotelburgen und…
Lampenschutzgitter Defender
Bei Fahrten durch enge Waldwege oder schmale Schotterpisten stehen immer wieder Äste und Gestrüpp weit in die Fahrbahn. Damit bei einer Kollision die Frontscheinwerfer und der Blinker nicht beschädigt werden, habe ich mich dazu entschieden bei meinem Defender „Sir Henry“ Lampenschutzgitter zu montieren. Welche Lampenschutzgitter und warum? Nach einiger Recherche habe ich schließlich die Lampenschutzgitter „Wolf Style“ von Britpart gekauft,…
Defender Jungfernfahrt – Teil 2
Nach der schönen Wanderung am und um den Platt- und Langkofel bin ich auch gefühlsmäßig in den Dolomiten angekommen. Die lange und warme Dusche auf dem gut ausgestatteten Campingplatz in „Campitello di Fassa“ fühlte sich an wie Luxus, im Vergleich zum Minimalismus an den Tagen zuvor. Es ist interessant wie sich das Empfinden von Genuss mit der Perspektive und den…
Kanisterhalterung selber bauen
Vor einiger Zeit habe ich mir bereits die Airlineschienen seitlich auf das Hardtop genietet bzw. geklebt, wodurch ich meinen Stauraum um den Camper herum deutlich erweitern konnte. Diesen zusätzlichen Stauraum möchte ich unter anderem für eine Kanisterhalterung eines 20L Wasserkanisters nutzen. Zum Bericht „Airlineschienen Defender 110 HT“ Die Suche nach der richtigen Kanisterhalterung führte mich dabei von einer einfachen Stahlplatte…
Defender Jungfernfahrt – Teil 1
Bevor die erste große Reise mit Henry starten kann, müssen noch einige Kleinigkeiten am Ausbau fertig gestellt werden. Diese Restarbeiten haben dann doch so viel Zeit in Anspruch genommen, dass ich erst einen Tag später wie geplant auf dem Fahrersitz von Sir Henry Platz nehme. Ruckelnd springt der Diesel an und setzt sich langsam in Bewegung – Jetzt geht es…
Ein Brett – drei Funktionen
Der Schlüssel um auf kleinem Raum möglichst viele Funktionen unterzubringen ist die Multifunktionalität von Möbeln und Gegenständen. Bei meinem Ausbau ist das ein simples aber unglaublich effizientes Brett. Ein ganzer Artikel über eine Holzplatte mit Löchern? – JA, denn diese im ersten Moment simpel anmutende 18 mm starke Pappelsperrholzplatte steckt voller Funktionen und ist im Reisealltag mit dem Defender ein…
Camping Küche – Oberschrank
Das letzte größere Möbelstück des Innenausbaus ist endlich fertig. Es handelt sich dabei um den Oberschrank der Küchenzeile. Diese Fläche bietet wieder einiges an Stauraum, insbesondere für kleine und leichte Gegenstände. Zusätzlich werden hier mehrere Steckdosen und eine Lichtquelle integriert. Die größte Herausforderung, neben den anspruchsvollen Gegebenheiten der Karosserie, ist dabei die Befestigung des Schrankes am Fahrzeug. Los geht’s! ***Werbung…
Defender – Küche mit Klapptisch
Der nächste große Schritt im Defender-Ausbau steht an. Diesmal geht es um die Küchenarbeitsplatte, die sogar mit einer (ganz) kleinen Spüle ausgestattet ist. In einer Schublade befindet sich der Tank für das Frischwasser. Reichlich Platz für die Küchenutensilien und Vorräte gibt es natürlich auch. Eines dieser Staufächer bietet noch eine weitere Funktion. Mit wenigen Handgriffen entsteht ein kleiner aber praktischer…
Küchen-Hochschrank Defender Reisemobil
Der erste Teil der Küchenzeile ist fertig. Der Hochschrank befindet sich direkt hinter dem Fahrersitz. Er beinhaltet neben viel Stauraum für kleinere Gegenstände auch die Kompressor-Kühlbox. Diese bei einem Hardtop Defender ohne Vertiefung für den Fußraum der Rücksitzbank (Station Wagon Defender) in ein Möbelteil zu integrieren, ist vermutlich die schwierigste Aufgabe des gesamten Innenausbaus. Ich hatte zuerst mit einer „Build…
Dachterrasse und Stauraum
Der Sommer ist da und ich will endlich raus in die Natur, natürlich mit Sir Henry. Bevor ich den blauen Kasten allerdings durch die grünen Wiesen steuern kann, muss ich noch einiges am Umbau fertig stellen. Aktuell arbeite ich an der Küchenzeile und dem Hochschrank. Die beiden Bauteile sind wirklich nochmal ziemlich komplex. Das ist leider auch der Grund, warum…
Schubladen für die Sitzbank
Bei einem kleinen Campingfahrzeug, wie dem Defender, ist Stauraum sehr wertvoll. In den meisten Reisemobilen befindet sich ein Großteil des Stauraums unter den Sitzbänken. Diese Variante habe ich beim Ausbau meines Renault-Kangoo bereits genutzt und auch der Defender wird auf diese Weise ausgebaut. Beim Reisen mit dem Kangoo-Camper hat mich eine bestimmte Situation immer wieder gestört: Die Regentropfen klatschen rhythmisch…
Hecktürverkleidung mit Klapptisch
Auf meinen zahlreichen Recherche-Streifzügen auf der digitalen Datenautobahn namens Internet bin ich immer wieder auf Defender-Ausbauten mit einer klappbaren Ablage- und Arbeitsfläche bzw. einem Tisch an der Hecktürverkleidung gestoßen. Die Hecktür eignet sich meiner Meinung nach perfekt für eine kleine klappbare Fläche, welche durchaus als Outdoor-Küche dienen kann. Die Position am Übergang von innen und außen ermöglicht den schnellen Griff…
365 Tage endlos-freisein
Die Zeit vergeht so schnell und ich musste wirklich nochmal nachschauen, ob es stimmt, dass ich heute vor einem Jahr am 18.03.2018 den ersten Bericht auf diesem Blog veröffentlicht habe. HAPPY BIRTHDAY ENDLOS-FREISEIN Seitdem hat sich wahnsinnig viel getan. Die Berichte für den Blog, der Austausch mit euch Gleichgesinnten und die Arbeit an „Sir Henry“ haben mich und meinen Alltag…
Seitenwand und Stauraum
Vor ein paar Wochen habe ich euch das finale Ausbaukonzept vorgestellt. Wer den Entwurf noch nicht gesehen hat, der kann das hier nachholen. Die Skizze zeigt auf der rechten Seite eine Wandverkleidung, die auf der Sitzfläche der Bänke beginnt und an der innenliegenden Dachrinne endet. Anhand dieser Skizze sind die verschiedenen Module der Seitenwand zu erkennen. Der untere Bereich wird…
Dachhimmel – Isolieren und Verkleiden
Schritt für Schritt DIY-Erfahrungsbericht zum Isolieren und Verkleiden des Dachhimmels eines Campers mit Armaflex und Filz. Der Defender ist als Hardtop ziemlich nackt aus dem Werk in Solihull gekommen. Einen Dachhimmel hat er nur über den beiden Sitzen im Fahrzeugfond. Im hinteren Bereich glänzt das weiße Blech am Dach über der Ladefläche. Bei höherer Luftfeuchtigkeit ist das Blech immer leicht…
Innenausbau – der finale Entwurf
Der finale Entwurf für den DIY-Ausbau meines Land Rover Defender 110 HT mit detaillierten Zeichnungen und Konzepterläuterung. Der Innenausbau ist in vollem Gang und ich bin jedes Wochenende in der Garage. Leider fallen die Temperaturen bereits am Tag unter den Gefrierpunkt. Um einigermaßen arbeiten zu können, habe ich den Arbeitsplatz mit einem Heizlüfter ausgestattet. Momentan hinke ich mit den…
Airlineschienen – Defender 110 HT
Für ein Reisemobil sind beim Defender die Abmessungen des Innenraums im Vergleich zu einem VW-Bus relativ klein. Der Stauraum ist auf Reisen aber zweifellos sehr wertvoll. Die Landy-Freunde haben nach über 60 Jahren Fernreisen und Expeditionen immer neue Ideen entwickelt, den Stauraum des kleinen Packesels zu erweitern. Neben dem unverzichtbaren Dachträger und den freien Flächen unter dem Fahrzeug sind besonders…
Solaranlage – endlich autark
Zur Zeit reise ich noch mit meinem selbstausgebauten „Mini-Camper“ durch die Lande. Der Renault Kangoo hat viele tolle Eigenschaften und ich hänge sehr an dem kleinen Kastenwagen. Der Ausbau ist sehr einfach gehalten. Leider habe ich außer Gas keinen Energieträger zur Verfügung. Strom, um die Kamera oder das Handy zu laden, erhalte ich nur während der Fahrt von der Lichtmaschine.…